10111
50 Jahr-Jubiläum des interuniversitären Studiums Elektrotechnik-Toningenieur
Anlässlich des 50. Jubiläums des ersten österreichischen interuniversitären Studiums Elektrotechnik-Toningenieur findet am 27.10.2022 das Konzert signalegraz 10111 statt, mit Arbeiten von: Peter Ablinger, Natasha Barrett, Joseph Böhm, Marko Ciciliani, Gerriet Sharma und Ina Thomann. Die Auswahl des Programms besteht einerseits aus Werken von Künstler:innen, die schon länger mit dem Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) verbunden sind und Technologien anwenden, die langjährige Interessensschwerpunkte der Entwicklungen am IEM widerspiegeln. Dazu gehören der IKOsaederlautsprecher von Franz Zotter in der Komposition von Gerriet Sharma, das von Winfried Ritsch entwickelte Automatenklavier in der Arbeit von Peter Ablinger, die differenzierte Verwendung von Raumklang mittels einer Lautsprecherkuppel bei Natasha Barrett, oder die Verwendung virtueller Räume bei Marko Ciciliani. Andererseits werden auch Arbeiten von aktuell Studierenden präsentiert, die neue Schwerpunkte setzen, wie z.B. die performative Verwendungen analoger Schaltkreise in der Arbeit von Ina Thomann, oder die Verschmelzung von experimenteller Elektronik und DJ-Techniken bei Joseph Böhm.
Programm
Peter Ablinger Music's Over – Quadraturen IIIj (2007, 2012, 2018)
Für computergesteuertes Klavier
Dauer: 14 Minuten 44 Sekunden
in Zusammenarbeit mit:
Winfried Ritsch: Computer-gesteuertes Klavier
Thomas Musil, IEM: Software-Entwicklung
Computer Controlled Piano Operator: Anna Maly
Gerriet Sharma Mirage I (2014)
Für IKOsaeder-Lautsprecher
Dauer: 13 minuten 14 Sekunden
Natasha Barrett Urban Melt (2019)
Für ambisonische Klangprojektioon
Dauer: 12 Minuten
Joseph Böhm György küsst Steve (2022)
Für Fixed Media mit Klavier, Synthesizer und TamTam
Dauer: 6 Minuten
Joseph Böhm: Elektronik und TamTam
Fabian Hummels: Klavier
Lino Leum insights inside machines I (2022)
Für Motoren, Rückkopplungen und Video – Live-Performance
Dauer: 8 Minuten
Marko Ciciliani Kilgore’s Resort
Interaktive Klanginstallation
Konzertbeginn: 20h00 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Klangregie: Sepehr Karbassian, Ulrich Gladisch und Peter Venus