signalegraz 10111
27.10.2022
50 Jahr-Jubiläum des interuniversitären Studiums Elektrotechnik-Toningenieur
17.3.2023
signalegraz 11000
Lebendige Elektronik
Mit Studierenden der Studiengänge Performance Practice in Contemporary Music sowie Computermusik und Klangkunst
Leitung: David Pirrò
Programm
John Cage Cartridge Music (1960)
Karlheinz Stockhausen Solo (1966)
Steve Reich Pendulum Music (1968)
Alvin Lucier Music for Pure Waves, Bass Drums and Acoustic Pendulums (1980)
Luciano Berio Altra Voce (1980)
Klangregie: David Pirrò, Ulrich Gladisch
Konzertbeginn: 18h00 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
27.10.2022
50 Jahr-Jubiläum des interuniversitären Studiums Elektrotechnik-Toningenieur
Anlässlich des 50. Jubiläums des ersten österreichischen interuniversitären Studiums Elektrotechnik-Toningenieur findet am 27.10.2022 das Konzert signalegraz 10111 statt, mit Arbeiten von: Peter Ablinger, Natasha Barrett, Joseph Böhm, Marko Ciciliani, Gerriet Sharma und Ina Thomann. Die Auswahl des Programms besteht einerseits aus Werken von Künstler:innen, die schon länger mit dem Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) verbunden sind und Technologien anwenden, die langjährige Interessensschwerpunkte der Entwicklungen am IEM widerspiegeln. Dazu gehören der IKOsaederlautsprecher von Franz Zotter in der Komposition von Gerriet Sharma, das von Winfried Ritsch entwickelte Automatenklavier in der Arbeit von Peter Ablinger, die differenzierte Verwendung von Raumklang mittels einer Lautsprecherkuppel bei Natasha Barrett, oder die Verwendung virtueller Räume bei Marko Ciciliani. Andererseits werden auch Arbeiten von aktuell Studierenden präsentiert, die neue Schwerpunkte setzen, wie z.B. die performative Verwendungen analoger Schaltkreise in der Arbeit von Ina Thomann, oder die Verschmelzung von experimenteller Elektronik und DJ-Techniken bei Joseph Böhm.
Programm
Peter Ablinger Music's Over – Quadraturen IIIj (2007, 2012, 2018)
Für computergesteuertes Klavier
Dauer: 14 Minuten 44 Sekunden
in Zusammenarbeit mit:
Winfried Ritsch: Computer-gesteuertes Klavier
Thomas Musil, IEM: Software-Entwicklung
Computer Controlled Piano Operator: Anna Maly
Gerriet Sharma Mirage I (2014)
Für IKOsaeder-Lautsprecher
Dauer: 13 minuten 14 Sekunden
Natasha Barrett Urban Melt (2019)
Für ambisonische Klangprojektioon
Dauer: 12 Minuten
Joseph Böhm György küsst Steve (2022)
Für Fixed Media mit Klavier, Synthesizer und TamTam
Dauer: 6 Minuten
Joseph Böhm: Elektronik und TamTam
Fabian Hummels: Klavier
Lino Leum insights inside machines I (2022)
Für Motoren, Rückkopplungen und Video – Live-Performance
Dauer: 8 Minuten
Marko Ciciliani Kilgore’s Resort
Interaktive Klanginstallation
Konzertbeginn: 20h00 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Klangregie: Sepehr Karbassian, Ulrich Gladisch und Peter Venus
21.03.2022
Antrittskonzert MARKO CICILIANI
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal und Orchesterproberaum)
Programm:
György Ligeti Saal:
11 Rooms (2021) für Saxophonquartett und Multimedia
aufgeführt durch Klexos
Tympanic Touch (2017) für zwei Aufführende und ein Game-System
aufgeführt durch Barbara Lüneburg und Marko Ciciliani
Orchesterproberaum:
Rave Séance (2020) Performative Installation
aufgeführt durch Marko Ciciliani
Aufführende:
Klexos:
Pablo González - soprano sax
Carlos Tena - alto sax
Jesús Gallardo - tenor sax
Javier Juanals - bariton sax
Pedro González - 3D visuals & live electronics
Barbara Lüneburg - performance
Marko Ciciliani - performance
Klangregie: Sepehr Karbassian, Peter Venus, Ulrich Gladisch
Eintritt frei
22.10.2021
Portrait: ANNEA LOCKWOOD
Konzertbeginn: 18h00 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Programm:
Buoyant (2013), stereo electroacoustic
Ear-Walking Woman (1996), prepared piano
Dusk (2012), stereo electroacoustic
Ruth Anderson, I come out of your sleep (1979, revised 1997), 4-channel electroacoustic
bayou–borne for Pauline (2016), six players, vocal and/or instrumental
Ensemble Schallfeld
Klarinette: Szilard Benes
Klavier: Maria Flavia Cerrato
Schlagzeug: Christian Pollheimer
Violine: Lorenzo Derinni
Violoncello: Myriam Garcia Fidalgo
Kontrabass: Margarethe Maierhofer Lischka
Klangregie: Annea Lockwood und Peter Venus
Diskussion mit der Komponistin nach dem Konzert im Foyer.
Eintritt and der Abendkassa: € 22
Klanginstallation:
A Sound Map of the Housatonic River (2010), 4-channel sound installation
20.-22.10.2021, im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, Foyer)
Installationsdesign: Lea Sonnek und Lukas Traxler
Öffnungszeiten:
20.10. 13:00-15:00
21.10. 13:00-15:00
22.10. 15:00-18:00
Eintritt frei
24.10.2019
Julia Mihály - GRAND HOTEL ESTABLISHMENT
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Programm:
Julia Mihály - GRAND HOTEL ESTABLISHMENT
Szenisches Konzert für 1 Vokal-Performerin, Live-Elektronik, Tapes, Sensor-ausgestattete Gegenstände und Video
Julia Mihály: Stimme, Elektronik
Rahel Kesselring: Licht
Technik: Peter Venus
Eintritt frei
ACHTUNG:
signalegraz Lecture mit Julia Mihály:
"Inszenierte Authentizitäten"
am 23.10.2019 um 18h00 im Mumuth, Orchesterproberaum
08.04.2019
Thomas Gorbach - Akusmonium
Werke von Manuella Blackburn, Ingrid Drese, Thomas Gorbach, Katharina Klement, Anestis Logothetis, Bernard Parmegiani und Horacio Viaggione
Konzertbeginn: 19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Programm:
Manuella Blackburn: ‚TimeWillTell‘ (2013)
Thomas Gorbach: Shots & Curls (2018/19)
Ingrid Drese: lo, Là bas, là haut (2010/2011)
Horacio Viaggione: Nodal (1997)
Pause
Anestis Logothetis: Wellenformen (1981)
Bernard Parmegiani: Capture Éphémère (1967)
Katharina Klement: Brandung II (1995/96)
Interpretation am Akusmonium: Thomas Gorbach
Technik: Peter Venus
Eintritt frei
ACHTUNG:
signalegraz Lecture mit Thomas Gorbach:
"Die Entwicklung der ephemer dynamisch-bewegten Klangskulpturen am Wiener Akusmonium"
am 08.04.2019 um 18h00 im Mumuth, György Ligeti Saal
09.01.2019
Werke von Tanja Brüggemann und N.E.W (Andrea Neumann, Sabine Ercklentz, Ute Wassermann)
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Anschließend: Gespräch mit den Komponistinnen
Klangregie: Peter Venus, Davide Gagliardi
Video: Conny Zenk
Kontrabass: Christian Weber, Tomaž Grom
Trompete, Elektronik: Sabine Ercklentz
Innenklavier, Elektronik: Andrea Neumann
Stimme, Elektronik: Ute Wassermann
Eintritt: frei
11.10.2018
Portrait: CLARENCE BARLOW
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke auf dem Programm:
- “Das Hörspiel – nach Mauricio Kagel” vorgetragen von Clarence Barlow
- "Sinophonie II" (1969 – 72)
- "ƒLxXx$" (1992) Version für Sopransaxophon und 8 Kanal Zuspiel
- "Approximating Pi" (2007)
- "Spright the Diner" (1986) by Nib Wryter für Klaviertrio
Mit Mitwirkung von MitgliederInnen des Schallfeld Ensembles und Studierenden des IEM
Klangregie: Davide Gagliardi, Stefan Warum
Eintritt: abo@MUMUTH, Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden.
ACHTUNG:
signalegraz Lecture mit Clarence Barlow
am 10.10.2018 um 18h00 im Mumuth, György Ligeti Saal
23.03.2018
REAL AND IMAGINED PLACES
Raumklang von drei Kontinenten
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Jacqueline George (Ägypten), Anders Vinjar (Norwegen), Craig Wells (UK), Bethan Kellough (USA)
Programmauswahl: Trond Lossius
Klangregie: Davide Gagliardi, Stefan Warum
Eintritt: abo@MUMUTH, Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden.
ACHTUNG:
signalegraz Lecture mit Trond Lossius: Place and Space
am 23.03.2018 um 17h30 im Mumuth, György Ligeti Saal
10.11.2017
LEÇON DU SILENCE
Konzertbeginn: 19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Lucie Prod'homme
Klangregie: Lucie Prod'homme, Stefan Warum
Eintritt: 12 EUR, Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden.
signalegraz Lecture mit Lucie Prod'homme:
Composing Silence
am 10.11.2017 um 18h00 im Mumuth, György Ligeti Saal
signalegraz Masterclass mit Lucie Prod'homme:
Unités Sémiotiques Temporelles (UST) - a method of musical analysis
am 09.11.2017 von 11h00 - 12h30 im CUBE, IEM, Inffeldgasse 10/3, 8010 Graz
09.05.2017
APPROPRIATION
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Maximilian Marcoll, Barbara Moroncini, Conlon Nancarrow und Diana Salazar
Einführung: 19h15, Lounge, 2. OG. MUMUTH, Daniel Mayer
Mit: Maximilian Marcoll, Franz Jochum, Winfried Ritsch, Studierenden der KUG, Ensemble Schallfeld
Klangregie: Stefan Warum, Davide Gagliardi, Maximilian Marcoll
Eintritt: 12 EUR, Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden.
ACHTUNG:
Signale-Lecture mit Maximilian Marcoll
am 08.05.2017 um 18h00 im Mumuth, Orchesterproberaum
Signale-Masterclass mit Maximilian Marcoll
am 09.05.2017 von 10h00 - 12h00 im CUBE, IEM, Inffeldgasse 10/3, 8010 Graz
02.12.2016
Curtis Roads: FLICKER TONE PULSE
(abo@MUMUTH - 3. Veranstaltung)
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Curtis Roads: Sculptor, Never 1-3, Touche pas 1-2, Always, Then, Epicurus
MUMUTH Lounge "live coding": 18h45, Foyer, IOhannes Zmölnig
Einführung: 19h15, Lounge, 2. OG. MUMUTH, Marko Ciciliani
Mit: Curtis Roads
Klangregie: Stefan Warum
Eintritt: abo@MUMUTH, Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden
ACHTUNG:
Signale-Lecture mit Curtis Roads
am 01.12.2016 um 18h00 im Mumuth, Orchesterproberaum
“COMPOSING ELECTRONIC MUSIC: A NEW AESTHETIC”
Signale-Workshop mit Curtis Roads
am 02.12. von 10h00 - 13h00 im CUBE, IEM, Inffeldgasse 10/3, 8010 Graz
18.03.2016
STIMME-TEXT
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Karlheinz Essl, Dugal McKinnon, Paule Perrier, Jörg Piringer, Maria Antonia Schmidt, Trevor Wishart
Einführung: 19h15, Lounge 3. OG. MUMUTH mit Daniel Mayer
Mit: Davide Gagliardi, Jörg Piringer, Kai Wessel und Trevor Wishart
Klangregie: Stefan Warum
Eintritt: 12 Euro, (StudentInnen und MitarbeiterInnen der KUG frei)
ACHTUNG:
am 17.03. um 18h00 im Ligeti Saal
“Electro-Acoustic Works using the Voice”
am 18.03. um 10h00 im CUBE, IEM, Inffeldgasse 10/3, 8010 Graz
Presentation of the ‘Composers Desktop Project’ and ‘Sound Loom’
05.11.2015
Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
IEM Konzert mit Werken aus 50 Jahren
Einführung: 19h15, Lounge, MUMUTH
Mit: Michael Moser, Dimitrios Polisoidis, Barbara Lüneburg und Mitglieder des Ensemble Schallfeld
Klangregie: Peter Venus
Eintritt: Abo@Mumuth, Studierende sofern freie Plätze vorhanden.
Installation im Foyer des Mumuth: Gerhard Eckel “Random Access Lattice”
Nach Ablauf des Konzerts im Foyer: IOhannes m zmölnig Live Coding
17.04.2015
Konzertbeginn: 19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Agostino Di Scipio und David Pirrò
Einführung: 19h30, Lounge, MUMUTH mit Profin. Christa Brüstle (Graz)
Mit: Ensemble Schallfeld
Sängerinnen: Anna-Maria Gieron, Elizaveta Radchenko, Tamara Semzov, Irina Tjurdju
Klangregie: Peter Venus
Eintritt: 12 EUR, Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden.
11.11.2014
Konzertbeginn: 19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Gerriet K. Sharma.
Eröffnung Installation: 18h30, Studiobühne, 3.OG, MUMUTH
Einführung: 19h30, Lounge, MUMUTH mit Profin. Elena Ungeheuer (Würzburg, Graz)
Eintritt: 12 EUR, Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden.
Klangregie: Gerriet K. Sharma und Thomas Musil
8.11.2013
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Ramón González-Arroyo.
Einführung: 19.30 Uhr, Lounge, MUMUTH
Eintritt: 18 EUR, ermäßigt 9 EUR
Studierende an der Abendkasse frei, sofern freie Plätze vorhanden.
Komposition/Klangregie: Ramón González-Arroyo
26.04.2013
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
3 Österreichpremieren von Sandeep Bhagwati.
Einführung: 19.30 Uhr, Lounge, MUMUTH
Eintrittskarten: 12,00 Euro, Studierende frei (Konzert-/Abendkassa)
Komposition, Koordination
Sandeep Bhagwati
Assistenz
Navid Navab Computerimprovisateur und Programmierer bei Native Alien
Michal Seta Partiturprogrammierer bei Transience und Rives & Dérives II
Soloposaune Mike Svoboda
Chor 32 Mitwirkende des KUG Chors, Leitung Chor Franz Jochum
Ensemble Jazz Studierende des Instituts für Jazz der KUG
Ensemble Alte Musik Studierende des Instituts für Alte Musik der KUG
14.11.2012
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Heterotopolis von Marko Ciciliani und Marcel Bühler
Eintrittskarten: 12,00 Euro, Studierende frei (Konzert-/Abendkassa)
KünstlerInnen
3D-Laser Design Marcel Bühler
Digitale Klangsynthese und live-Elektronik Marko Ciciliani
Ensemble Bakin Zub
Violine, modularer Synthesizer Barbara Lüneburg
Bariton Gitarre, 6-saitiger Fretless-Bass Michael Blank
Sound Design Sebastian Schottke
23.3.2012
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Mit Werken von Iannis Xenakis, Herbert Brün, Martin Lorenz und Luc Döbereiner
Eintrittskarten: 12,00 Euro, Studierende frei (Konzert-/Abendkassa)
MusikerInnen
Perkussion Martin Lorenz
Klangregie Luc Döbereiner
16.12.2011
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Jubiläumskonzert anlässlich des 85. Geburtstags von Gottfried Michael Koenig
Eintrittskarten: 12,00 Euro, Studierende frei (Konzert-/Abendkassa)
MusikerInnen
Intermezzo (PPCM Studenten): Flöte Elisa Azzara, Klarinette Denis Faic, Klavier Patrick Skrilecz
Streichtrio (Klangforum Dozenten): Violine Gunde Jäch, Viola Dimitrios Polisoidis, Cello Benedikt Leitner
Varianten (Klangforum Dozenten): Violine Gunde Jäch, Viola Dimitrios Polisoidis, Cello Benedikt Leitner, Klarinette Bernhard Zachuber, Klavier Florian Müller
14.02.2011
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Del Prete, Essl, Jun, Toro-Pérez, Yurtsevich
In Zusammenarbeit mit Impuls 2011
Eintrittskarten: 12,00 Euro, Studierende frei (Konzert-/Abendkassa)
MusikerInnen
Flöte/Elektronik Hannah Reardon-Smith, Violoncello/Elektronik Karolina Öhman, Bassklarinette/Elektronik Marij Van Gorkom, Violine/Elektronik Mari Targo, Klavier/Elektronik Tomoko Honda
22.10.2010
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke von Geßler, Harnik, Mayer, Nachtmann, Papageorgiou, Schaufler, Stankovski, Toufektsis
Kammermusiker
Flöte Julia Horvath, Klarinette Peter Forcher, Sax Clemens Frühstück, Trompete Markus Pechmann, Horn Radu Petrean, Posaune Wolfgang Tischhart, Violine Kathrin Lenzenweger, Kana Matsui, Viola Daniel Moser, Cello Philipp Comploi, Kontrabass Roland Wiesinger, Klavier Eva Bajic
Dirigent
Projektleiter
26.03.2010
19h45 im MUMUTH GRAZ (Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti Saal)
Werke u.a. von Boulez, González-Arroyo, Kosugi, Ligeti, Smalley, Truax
Eintrittskarten: 12,00 Euro, Studierende frei (Konzert-/Abendkassa)
Klarinette
Klangregie